Über uns

Tanz auf Hufe V im Freilichtmuseum Mueß

Die Dahlhoff Gesellschaft wurde gegründet, um das reiche musikalische Erbe der Familie Dahlhoff aus Dinker bei Hammin Westfalen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wieder aufzuführen und die Tänze zu rekonstruieren.

Vor einigen Jahren entdeckten Musiker im Staatsarchiv Berlin eine reichhaltige Sammlung von Tanzmusik, notiert von der Küster- und Musikerfamilie Dahlhoff aus Dinker.

Diese völlig in Vergessenheit geratene musikalische Tradition der einfachen Leute aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg bis Ende des 19. Jahrhunderts erwies sich als ein reicher Schatz.

Die Dahlhoffs haben über mehrere Generationen hinweg in umfangreichen Handschriften die Musik für Geselligkeit und Tanz, nicht der Aristokratie, sondern der einfache Leute dokumentiert.

Diese umfangreiche Sammlung wurde dank der Hilfe zahlreicher Spender und unermüdlicher Arbeit von Folk- und Tanzmusik-Enthusiasten digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Ralf Gehler beim Stadtfest Hagenow ’24

So konnte eine Musiktradition, die als vergessen und ausgestorben galt wiederbelebt werden.

Um dieses zarte Pflänzchen zu hegen und zu pflegen, weitere Musiker, Tänzer und Zuhörer von nah und fern zu begeistern, hat sich am … im alten Gasthof Wittenberg/Dinker, der Wirkungsstätte der Familie Dahlhoff der gemeinnützige Verein Dahlhoff Gesellschaft e.V. gegründet.

Wir, die Initiatoren und Beteiligten der Dahlhoff Gesellschaft e.V. hoffen auf eure tatkräftige Mithilfe in jeglicher Form, sei es als Musiker/innen, Tänzer/innen, als Fachleute für Musikgeschichte usw. usf..

Ihr habt eine Projektidee, möchtet Dahlhoff Repertoire spielen oder die Tänze erlernen?

Meldet euch einfach und wir schauen, wie wir helfen und vernetzen können.

Michael Möllers
Vorsitzender Dahlhoff Gesellschaft

Nach oben scrollen